Unsichtbare Brückenbauer in Aktion: Tag der Mehrsprachigkeit im Europäischen Parlament

Wie übersetzt man einen Zwischenruf, den es in keiner anderen Sprache gibt? Oder ein Sprichwort, das in der Muttersprache selbstverständlich klingt, in einer anderen aber kaum Sinn ergibt? Für die Dolmetscherinnen und Dolmetscher des Europäischen Parlaments gehört das zum Alltag. Sie sind die unsichtbaren Brückenbauer Europas – und einmal im Jahr stehen sie im Mittelpunkt: beim Tag der Mehrsprachigkeit.

Ende September öffnete das Parlament in Brüssel erneut seine Türen für Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa. Über 1.200 Menschen aus 70 Ländern kamen, um das Haus und seine Sprachenvielfalt hautnah zu erleben. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Übersetzung, Sprachrecht und Konferenztechnik zeigte das Dolmetscherteam, was es braucht, damit 24 Amtssprachen im Parlament Tag für Tag funktionieren.

Wer wollte, konnte selbst in einer Dolmetscherkabine Platz nehmen, kurze Reden übertragen, Übersetzungen ausprobieren oder sich durch den Plenarsaal führen lassen. In Workshops und Gesprächen gaben Mitarbeitende Einblick in ihren Berufsalltag – und in das Zusammenspiel, das nötig ist, damit Sprache zu Verständigung wird. Die Begeisterung war spürbar: Sprache nicht als Barriere, sondern als Bindeglied.

Was hinter dieser Arbeit steckt, spürt man, wenn man zuhört: Dolmetschen heißt, blitzschnell verstehen, das Wesentliche erfassen und in einer anderen Sprache verständlich machen. Ohne gründliche Vorbereitung, eingespieltes Teamwork und Vertrauen geht das nicht.

Darüber spreche ich auch mit Maria Horlbeck, Dolmetscherin im Europäischen Parlament, in der neuen Folge meines Podcasts Europa2Go – Frag deine Vizepräsidentin. Sie erzählt, wie Dolmetschen im Plenum funktioniert, warum spontane Reden oft leichter zu übertragen sind als abgelesene Manuskripte – und wie Verständigung auch dann gelingt, wenn einem mitten im Satz das passende Wort fehlt.

🎧 Jetzt reinhören in Folge 10 von Europa2Go: „Europäische Verständigung im Live-Modus – Dolmetscher in Aktion“

Erhältlich auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music, Audible und YouTube.

Zurück