Russische Schattenflotte stoppen
In den letzten 15 Monaten wurden mutmaßlich durch Sabotageakte in der Ostsee Datenkabel, Strom- und Gasleitungen teils schwer beschädigt. Die Ermittler glauben, dass Schiffe der russischen Schattenflotte die Verursacher sind.
Mit dem Ostseegipfel der NATO Anfang letzter Woche ist das Thema der russischen Schattenflotte endlich auf höchster politischer Ebene angekommen. Mit unzähligen maroden Öltankern, deren Eigentumsverhältnisse unklar und deren Risiken unterversichert sind, umgeht Russland gezielt internationale Sanktionen.
Diese Schattenflotte spült viele Milliarden Euro in die russische Kriegskasse und ist zu einer der wichtigsten finanziellen Lebensadern für Russland in seinem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine geworden. Gleichzeitig stellt sie eine Bedrohung der kritischen Infrastruktur in der Ostsee dar.
EU und NATO müssen deshalb arbeitsteilig schnell geeignete Maßnamen im Einklang mit dem internationalen Seerecht gegen die russische Schattenflotte ergreifen.