Ausschreibungen
Transkulturelle Impulse 2024
Frist: 24. März 2024
Die Bevölkerung in NRW ist kulturell vielfältig. Das soll sich auch in den Tanz- und Theaterproduktionen der Freien Szene widerspiegeln. Das Förderprogramm Transkulturelle Impulse trägt dazu bei. Das Ziel ist: die Vielfalt an Biografien, Identitäten und künstlerischen Perspektiven auf den Bühnen sichtbar zu machen. Im Mittelpunkt stehen diskriminierungskritische, rassismuskritische, diversitätsorientierte Projekte – und das alles in den professionellen Freien Darstellenden und Performativen Künsten in NRW.
Diversitätsfonds für mehr Vielfalt geht in die dritte Runde
Frist: 07.01.2024
Das Land fördert neue künstlerische Perspektiven für eine vielfältige Kulturlandschaft in Nordrhein-Westfalen. Allen Menschen soll ein gleichberechtigter Zugang zum Kunst- und Kulturbetrieb möglich sein. Dafür setzt sich das Land mit seinem Programm ein. Ab jetzt sind Bewerbungen für die dritte Runde des Programms möglich.
NRW Preis Kulturelle Bildung
Frist: 26.01.2024
Kulturelle Bildung leistet einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Kinder und Jugendliche haben so die Möglichkeit, Kunst und Kultur kennenzulernen und frühzeitig für sich zu entdecken. Die Landesregierung möchte die Angebote stärken, die gerade jungen Menschen Kunst und Kultur vermitteln, und lobt deshalb wieder den Landespreis Kulturelle Bildung für hervorragende Kooperationen aus.
ERLEBNIS.NRW
Frist: 31.01.2024
Gestalten Sie jetzt die Zukunft von Kultur, Natur und nachhaltigem Tourismus. Ziel des Aufrufs Erlebnis.NRW ist es, den Tourismus mit innovativen und authentischen Erlebnisangeboten und den Ausbau von Infrastruktur im Zusammenwirken mit Kultur und im Einklang mit der Natur weiterzuentwickeln sowie seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
Landesinitiative Europa-Schecks
Die Landesinitiative Europa-Scheck unterstützt Aktivitäten, die sich vielfältig für die europäischen Werte einsetzen, den Europagedanken in der Zivilgesellschaft und der kommunalen Familie stärken und den Menschen in Nordrhein-Westfalen die unterschiedlichen Facetten einer lebendigen Demokratie näherbringen.
Der KulturPass ist da!
Der KulturPass bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote wie Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten und vieles mehr. Auf der Plattform sind deutschlandweit bereits über 5600 Anbietende mit rund 1,7 Mio. Produkten registriert und es werden täglich mehr. Ab heute können junge Menschen sich in der App registrieren, ihr Budget freischalten und Kultur vor Ort erleben.
Regionale Innovations-Valleys
Frist: 18.09.2023
Die Kommission hat einen Aufruf zur Interessenbekundung für regionale Innovations-Valleys (RIV) veröffentlicht, um europäische Innovations-Ökosysteme zu stärken und voranzubringen, EU-Gebiete miteinander verbinden und eine stärkere Zusammenarbeit zu fördern, sowie die drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen Europas zu bewältigen.
Förderung von Demokratieprojekten
Frist: 29.09.2023
Im Vorfeld der Europawahl 2024 fördert das Europäische Parlament Aktivitäten zivilgesellschaftlicher Organisation mit maximal 60.000 Euro pro Projekt. Sogenannte „Change-maker“-Aktivitäten zur Mobilisierung von Bürgerinnen und Bürgern können mit Beträgen zwischen 5.000 und 15.000 Euro pro Projekt ko-finanziert werden.
Grenzlandpreis 2023
Frist: 07.08.2023
Setzt Ihr Projekt sich besonders für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen ein? Und könnte es als Vorbild für die gesamte und andere Grenzregionen dienen? Dann bewerben Sie sich für den Grenzlandpreis 2023!