Aktuelles
Europäischer Jugendkarlspreis 2022
Frist: 13.02.2022
Du bist zwischen 16 und 30 Jahre alt? Du hast ein Projekt mit europäischer Dimension? Bewirb dich für den Europäischen Jugendkarlspreis und erhalte Unterstützung, um deine Initiative weiterzuentwickeln.
Europäisches Jahr der Jugend 2022
2022 wird in Europa ganz im Zeichen der jungen Generation stehen. Die anhaltende Corona-Pandemie hat junge Menschen unverhältnismäßig stark getroffen. Das Europäische Jahr der Jugend 2022 ist nun die Möglichkeit, die Bedürfnisse und Ängste der jungen Menschen in Europa in den Vordergrund zu stellen und gemeinsam Lösungen aufzeigen, insbesondere im Hinblick auf die Zukunft nach der Pandemie.
Gesetz über digitale Märkte (DMA)
Der sogenannte “Digital Markets Act“ ist ein wichtiger Schritt, um einen neuen rechtlichen Rahmen für Digitalriesen, wie Facebook, Microsoft, Apple, Google, Booking.com und Co., auf der Grundlage der sozialen Marktwirtschaft zu schaffen. Das Europaparlament stellt sich gegen unfaire Geschäftspraktiken der größten Digitalunternehmen. Wir werden dafür sorgen, dass die digitalen Märkte offen und fair sind.
Verleihung des Sacharow-Preises an Alexej Nawalny
Der Sacharow-Preis für geistige Freiheit ist der sichtbarste Beitrag und die höchste Auszeichnung des Europäischen Parlaments für den Schutz und die Förderung der Menschenrechte in der ganzen Welt. Der Preis wird an Personen verliehen, die einen Beitrag zum Kampf für die Menschenrechte geleistet haben. In diesem Jahr würdigt das Parlament Alexej Navalny für seinen Mut und seine Entschlossenheit im Kampf für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte.
Grundrechte in Polen weiterhin bedroht
Auch die Grundrechte in Polen standen diese Woche erneut auf der Tagesordnung. Die jüngsten Ereignisse lassen befürchten, dass sich das Land weiter von den Werten der Europäischen Union entfernt. Die Debatte drehte sich vor allem um das Urteil des polnischen Verfassungsgerichts vom 24. November 2021. Darin wurden Teile der Europäischen Menschenrechtskonventionen für unvereinbar mit der polnischen Verfassung erklärt.
Grenzlandpreis 2022
Frist: 16.01.2022
Setzt ihr Projekt sich besonders für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen ein? Und könnte es als Vorbild für die gesamte und andere Grenzregionen dienen? Dann bewerben Sie sich für den Grenzlandpreis 2022!
Pressemitteilung: Das Europäische Parlament hat mit dem Rat am Montagabend eine Einigung erzielt - 2022 wird zum Europäischen Jahr der Jugend
07.12.2021
"Es ist ein großer Erfolg, dass wir die Verhandlungen zum Europäischen Jahr der Jugend so rasch abschließen konnten und pünktlich 2022 starten können. Hierfür konnte das Europaparlament ein Mindestbudget von 8 Millionen Euro für das gesamte Jahr sichern. Unser Verhandlungsergebnis zeigt deutlich, dass die junge Generation eine Priorität für Europa ist," sagte die Vorsitzende des Kultur- und Bildungsausschusses, Sabine Verheyen (CDU), am Dienstag.
Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes
Frist: 31.01.2022
Im Bereich Allgemeine Projektförderung können Kulturschaffende zwei Mal im Jahr Fördergelder für Projekte aus allen künstlerischen Sparten beantragen. Die Förderung zeichnet sich somit dadurch aus, dass sie nicht auf die Förderung einer bestimmten Sparte oder eines bestimmten Themas festgelegt ist.
Situation in Belarus und an der EU-Grenze - Rede Swetlana Tichanowskajas
Der Auftritt Swetlana Tichanowskajas im Europaparlament diese Woche ist das richtige Signal zum richtigen Zeitpunkt. Er macht deutlich: Wir stehen an der Seite der belarussischen Opposition und verurteilen die Machenschaften des Lukaschenko-Regimes zutiefst. Der mutige Kampf der Opposition darf durch das inakzeptable Handeln Lukaschenkos nicht in Vergessenheit geraten. Die Menschen in Belarus haben ein Recht auf freie und faire Wahlen.
