Ausschreibungen

NRW-Preis "Kulturelle Bildung" - jetzt bewerben!

Frist: 10.02.2024

Die Förderung kultureller Bildung aller Kinder und Jugendlichen – unabhängig von Herkunft oder Wohnort - ist ein zentrales Anliegen der Landesregierung Nordrhein-Westfalens.

Allgemein

„Ein Buch ist ein Wunder, das auf jeder Seite beginnt. Eine Bibliothek ist ein Ort, an dem diese Wunder aufbewahrt werden.“ – Carl Sagan

Heute hatte ich die große Freude, gemeinsam mit meinem Kollegen Marc Angel (S&D), Gastgeberin einer ganz wundervollen Veranstaltung im Europäischen Parlament zu sein, die Vertreterinnen und Vertreter europäischer Bibliotheksorganisationen – von Public Libraries 2030 bis zur International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) – und Bücherfreunde zusammengebracht hat, um die unschätzbare Rolle von Bibliotheken für ein nachhaltiges, demokratisches und inklusives Europa zu würdigen.

Allgemein

Unerschrocken für die Wahrheit: Journalistische Verantwortung im digitalen Zeitalter

Am vergangenen Mittwoch durfte ich im Europäischen Parlament die Eröffnungsrede zur Verleihung des Daphne Caruana Galizia Prize for Journalism halten. Diese Auszeichnung, die nach der mutigen Journalistin Daphne Caruana Galizia benannt ist, erinnert an ihre unermüdliche Suche nach Wahrheit und den hohen Preis, den sie dafür bezahlte.

 

Allgemein

Digitale Gefahren: Jugend zwischen Kreativität und Radikalisierung

In einer Zeit, in der digitale Inhalte omnipräsent sind, wird die Jugend zur Zielscheibe extremistischer Ideologien. Am Donnerstag fand im Plenum eine entscheidende Debatte über den Einsatz neuer Technologien zur Radikalisierung junger Menschen statt.

Allgemein

Europe’s got talent: Bildung als Schlüsselakteur für Europas Wettbewerbsfähigkeit

Was passiert, wenn Europa im globalen Wettbewerb abgehängt wird? Unternehmen wandern ab, die Innovationskraft sinkt, und Forschungsergebnisse bleiben aus – mit direkten Folgen für unseren Alltag und unser Leben.

Allgemein

Von ideologischem Irrsinn flankiert: Debatte und Abstimmung über den kommenden EU-Haushalt

Die gute Nachricht vorneweg: Die Position des Parlaments für den kommenden EU-Haushalt 2025 steht. In der hitzigen Plenardebatte am Mittwoch skizzierte die EVP-Fraktion dabei noch einmal klar ihre Prioritäten für die anstehenden Verhandlungen mit dem Rat: Kürzungen in Höhe von 1,52 Milliarden Euro, wie sie von den Mitgliedstaaten gefordert werden, lehnt sie entschieden ab.

Allgemein

Ein klares Signal: Die Zeit für Reformen in der Migrationspolitik ist jetzt!

Menschen auf der Flucht, die in ihrer Not in die Fänge krimineller Schleuserbanden geraten, und Attentäter, die untertauchen und in unserem nationalen Asylsystem verbleiben – das muss ein Ende haben! Der Reformbedarf in der europäischen Asyl- und Migrationspolitik ist zwingend.

Allgemein

Schutz und Fairness: Europas Antwort auf unfaire Praktiken im Online-Handel

Der Online-Handel boomt – doch hinter den vermeintlich günstigen Preisen verstecken sich oft ernsthafte Risiken.

Allgemein

Einheitlicher europäischer Luftraum: Take-off mit Gegenwind - nationale Interessen bremsen Effizienz

Nach mehr als zehn Jahren harter Verhandlungen hat das Europäische Parlament am Dienstag einen bedeutenden Schritt in Richtung eines einheitlichen europäischen Luftraums erzielt.