Aktuelles
Aktivierungsprogramm für das Musikleben
Frist: 30.06.2022
Der Landesmusikrat NRW unterstützt belebende Impulse der Musikszene. Selbst organisierte Aufführungen und Videoproduktionen von selbstständigen Berufsmusikern und Berufsmusikerinnen sowie Aufträge zur Repertoirebildung an Komponierende werden gefördert.
Pop Stipendium
Das im Rahmen von NEUSTART KULTUR geschaffene Pop Stipendium des Bundesverbands Popularmusik e.V. bietet eine finanzielle Förderung von bis zu 5.000 Euro bei der Umsetzung musikalischer Vorhaben. Gefördert werden Necomer in der Szene, die freiberuflich tätig sind.
„QUO VADIS, AIDA?“ erhält LUX-Publikumspreis
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben in ihrer heutigen Plenarsitzung in Straßburg den diesjährigen Gewinner des LUX-Publikumspreises gekürt: Der Film „QUO VADIS, AIDA?“ der bosnischen Regisseurin Jasmila Žbanić erhält die begehrte Auszeichnung, die an europäische Koproduktionen vergeben wird.
Krieg gegen die Ukraine
Am Mittwoch, dem 08. Juni hat Ruslan Stefanchuk, der Präsident der Werchowna Rada im Plenum des Europaparlaments gesprochen. Der brutale Überfall auf die Ukraine hat Europa und die Weltpolitik nachhaltig verändert.
Rechtsstaatlichkeit in Polen
Was Polen und die polnische Bevölkerung im Rahmen des russischen Angriffs auf die Ukraine leisten, verdient unseren Respekt und vor allem auch unsere europäische Solidarität. Nicht nur die polnische Aufnahmebereitschaft für geflohene Ukrainerinnen und Ukrainer, sondern auch die generelle Unterstützung der Ukraine aus Polen sucht ihresgleichen.
Fonds für euregionale Bildungsmobilität
Frist: laufend
Die Euregio Maas-Rhein unterstützt Austausche zwischen schulischen Einrichtungen, außerschulischen Lernorten, Praktika sowie kollegiale Erfahrungs- und Wissensaustausche aus unterschiedlichen Teilregionen der EMR. Austauschprojekte können mit bis zu 700€ unterstützt werden. Der Antrag muss vor der Durchführung des Projekts eingereicht …
EU beschließt einheitliche Ladekabel für Handys ab 2024
Endlich ist ein Ende des Kabelsalats für Handys in Sicht: Ab 2024 soll es in der EU eine Standard-Ladebuchse für Handys und zahlreiche andere Geräte geben. Das Europaparlament und die EU-Mitgliedstaaten haben sich heute auf USB-C-Anschluss als einheitlichen Standard für alle Handys in der EU geeinigt.
Klimaschützer Wald
Unsere Wälder, Böden und Moore tragen aktiv zum Klimaschutz bei, indem sie Co2 aufnehmen und speichern. Durch die Nutzung von Holz als nachwachsenden Rohstoff wird der Beitrag unserer Wälder zum Klimaschutz noch vergrößert. Diesen positiven Klimaeffekt müssen wir fördern.
Verbrenner-Aus: Ideologische Verbote statt Technologieoffenheit
Eine Mehrheit des Europaparlaments hat für ein Verbot des Verbrenners ab 2035 gestimmt. Dabei bietet der Verbrennungsmotor gerade mit synthetischen Kraftstoffen große Chancen. Entscheidend ist nämlich immer der Treibstoff.