Aktuelles
Gas- und Strompreisdeckel
JETZT Preisdeckel für Gas und Strom einführen - Strom und Gas müssen schnell günstiger werden.
Pflanzenschutz
Gesetzesvorschlag zum Verbot von Pflanzenschutzmitteln bedroht Ernährungssicherheit und heimische Landwirtschaft.
Notfallinstrument Binnenmarkt
Den Europäischen Binnenmarkt krisenfest machen: EU-Kommission schlägt Notfallistrument vor.
Von der Leyens Rede zur Lage der EU
"Eine Union, die fest zusammenhält" - Unter diesem Titel hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen diese Woche ihre alljährliche, mit großer Spannung erwartete Rede zur Lage der EU vor dem Plenum des Europäischen Parlaments gehalten. Als besonderer Ehrengast war Olena Selenska, die Eherfrau des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor Ort.
Erneuerbare-Energien-Richtlinie
Nicht erst seit dem russischen Angriff auf die Ukraine will Europa mehr Energie aus erneuerbaren Quellen gewinnen. Erneuerbare Energien sind ein Schlüssel zu mehr energiepolitischer Unabhängigkeit und für die von der EU bis 2050 angestrebte Klimaneutralität.
Neues Europäisches Bauhaus
Die Herausforderungen, vor denen wir in Europa stehen, sind vielfältig. Der Klimawandel, die Digitalisierung und der enorme Anstieg der Weltbevölkerung zwingt uns, umzudenken und gemeinsam neue Wege zu gehen, wenn wir unser Ziel eines klimaneutralen Kontinents bis 2050 erreichen wollen.
EU-weiter Mindestlohn
Arbeit muss sich lohnen. Alle Europäerinnen und Europäer, die einen Job haben, sollten ein Gehalt bekommen das ihnen ein menschenwürdiges Leben ermöglicht. Armut unter Arbeitnehmern ist eine Ungerechtigkeit, gegen die wir uns wehren sollten. Daher haben wir diese Woche die erste EU-Richtlinie für einen EU-weiten Mindestlohn mit großer Mehrheit angenommen.
Stopp der globalen Entwaldung
Die Wälder der Welt sind ein Schutzraum für biologische Vielfalt, die einen wesentlichen Beitrag zur Klimaregulation leisten. Sie leisten ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen den Klimaschutz. Es ist deswegen dringend nötig, dass wir uns weltweit gegen die Entwaldung und für den Erhalt der Wälder einsetzen.
Mental Health als zentrales Thema für die zukünftige Europapolitik
Die anhaltende Corona-Pandemie hat junge Menschen unverhältnismäßig stark getroffen. Schulen und Sporteinrichtungen waren monatelang geschlossen. Der Kontakt zu Freunden war stark eingeschränkt, bekannte Strukturen sind weggebrochen und die Zukunft war ungewiss. Das Alles führte auch zu einer Zunahme von Sorgen und Ängsten vor der Zukunft.