Allgemein

Ein Angriff auf die Grundversorgung der Ukraine

Die Nachrichten überschlugen sich - der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat eine neue Größenordnung erreicht. Neben dem unbeschreiblichen Leid, das die ukrainischen Bürgerinnen und Bürger seit über einem Jahr ertragen müssen, löste die Sprengung des Kachowka-Staudamms die nächste (Umwelt-)Katastrophe aus. Auf die Zerstörung und Verwüstung des Landes müssen Sanktionen für Russland und Unterstützung für die Ukraine folgen.

Allgemein

Das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur

In dieser Woche stand die Ausschussabstimmung über das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur auf der Tagesordnung. Mit dem besagten Gesetzesvorhaben verfolgt die EU-Kommission das Ziel Feuchtgebiete, Flüsse, Wälder, Grasland, Meeresökosysteme und städtische Gebiete in der EU sowie die darin vorkommenden Arten zu re-naturalisieren bzw. wiederherzustellen. Bedauerlicherweise handelt es sich bei dem Gesetz um einen klassischen Fall von „gut gemeint, aber schlecht gemacht“. Sowohl der ursprüngliche Gesetzesvorschlag der Kommission als auch die daraus resultierende Vorlage des Umweltausschusses weisen erhebliche Defizite auf, die wir nicht unterstützen konnten.

Ausschreibungen

Der KulturPass ist da!

Der KulturPass bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote wie Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten und vieles mehr. Auf der Plattform sind deutschlandweit bereits über 5600 Anbietende mit rund 1,7 Mio. Produkten registriert und es werden täglich mehr. Ab heute können junge Menschen sich in der App registrieren, ihr Budget freischalten und Kultur vor Ort erleben.

Ausschreibungen

Regionale Innovations-Valleys

Frist: 18.09.2023

Die Kommission hat einen Aufruf zur Interessenbekundung für regionale Innovations-Valleys (RIV) veröffentlicht, um europäische Innovations-Ökosysteme zu stärken und voranzubringen, EU-Gebiete miteinander verbinden und eine stärkere Zusammenarbeit zu fördern, sowie die drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen Europas zu bewältigen.

Ausschreibungen

Förderung von Demokratieprojekten

Frist: 29.09.2023

Im Vorfeld der Europawahl 2024 fördert das Europäische Parlament Aktivitäten zivilgesellschaftlicher Organisation mit maximal 60.000 Euro pro Projekt. Sogenannte „Change-maker“-Aktivitäten zur Mobilisierung von Bürgerinnen und Bürgern können mit Beträgen zwischen 5.000 und 15.000 Euro pro Projekt ko-finanziert werden.

Ausschreibungen

Grenzlandpreis 2023

Frist: 07.08.2023

Setzt Ihr Projekt sich besonders für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen ein? Und könnte es als Vorbild für die gesamte und andere Grenzregionen dienen? Dann bewerben Sie sich für den Grenzlandpreis 2023!

Ausschreibungen

Helmut A. Crous Geschichtspreis 2023

Frist: 15.09.2023

Die Aachener Region ist reich an Geschichte und Geschichten. Neue Interpretationen bekannter Geschichten, neue Erkenntnisse oder Entdeckungen müssen erzählt bzw. aufgeschrieben werden. Die Region Aachen und die Sammlung Crous bieten hierzu die Plattform und belohnen herausragende Beiträge.